Comment faire des bougies maison ? Tout nos conseils !

Wie macht man selbstgemachte Kerzen? Alle unsere Tipps!

Mis à jour le

Eine tanzende Flamme, ein sanfter Duft, eine sich augenblicklich verändernde Atmosphäre ... Kerzen selbst herzustellen ist einfach, kreativ und unglaublich bereichernd. Sie wählen Farben und Düfte, spielen mit Formen und Behältern und erhalten ein einzigartiges Stück, das die Atmosphäre ebenso erwärmt wie das Herz.

Duftkerzen für gemütliche Momente, Dekokerzen für ein Candlelight Dinner oder kleine Kreationen zum Verschenken... alles ist möglich. Und das Gute: Mit den richtigen Materialien braucht es weder Erfahrung noch kompliziertes Equipment.

FREUDE! Selbstgemachtes Kerzenset

Erstellen Sie ganz einfach Ihre eigenen selbstgemachten Kerzen

Unsere kompletten JOY!-Kerzenherstellungssets enthalten alles, was Sie brauchen: hochwertiges Pflanzenwachs, Dochte, Duftstoffe, Behälter und eine verständliche Anleitung, damit Ihre Kreationen gleich beim ersten Mal richtig gelingen.

Entdecken Sie unsere Kerzen zum Selbermachen

Warum eigene Kerzen herstellen?

Kerzen selbst herzustellen ist nicht nur ein kreatives Hobby. Es ist die Gewissheit, ein Objekt zu besitzen, das Ihre Persönlichkeit widerspiegelt , bis ins kleinste Detail durchdacht und mit Sorgfalt hergestellt wurde. Durch die Wahl Ihrer Zutaten, Farben und Düfte schaffen Sie ein Produkt, das sowohl einzigartig als auch bedeutungsvoll ist.

  • Komplette Individualisierung – zarter Jasminduft, makelloses weißes Wachs oder Pastellton, elegantes Glasgefäß oder Vintage-Tasse … jede Kerze wird zu einem Unikat.
  • Eine kontrollierte Zusammensetzung – Sie wissen genau, was drin ist: Pflanzenwachs , hochwertige Duftöle, Baumwolldochte … keine bösen Überraschungen.
  • Eine umweltbewusste Geste – verwenden Sie Behälter wieder, entscheiden Sie sich für natürliche und biologisch abbaubare Wachse, beschränken Sie die Verpackung … und verschönern Sie gleichzeitig Ihr Interieur.
  • Ein preisgünstiges Vergnügen – mit etwas Übung sind Ihre selbstgemachten Kerzen oft günstiger als die High-End-Modelle aus dem Handel.
💡 Wussten Sie schon? Duftkerzen werden seit der Antike nicht nur zur Beleuchtung verwendet, sondern auch, um eine entspannende und rituelle Atmosphäre zu schaffen. Heute bedeutet das Herstellen eigener Kerzen, diese uralte Kunst wiederzuentdecken und ihnen gleichzeitig eine persönliche Note zu verleihen.


Die notwendige Ausrüstung

Um selbstgemachte Kerzen erfolgreich herzustellen, benötigen Sie die richtige Ausrüstung. Sie brauchen keine endlose Liste: Mit ein paar Grundelementen und etwas Präzision können Sie Kerzen herstellen, die den feinsten Boutiquen würdig sind.

  • WachsSojawachs für ein glattes, natürliches Finish, Bienenwachs für einen leichten Duft und langsames Abbrennen oder Kokoswachs für seine cremige Textur.
  • Dochte – Baumwolle oder Holz, passend zum Durchmesser Ihres Behälters.
  • Duftstoffe – Duftöle oder ätherische Öle (geeignet für die Kerzenherstellung).
  • Farbstoffe – flüssig oder in Chips, um dezente oder kräftige Farbtöne zu erzeugen.
  • Behälter – Gläser, Krüge, Vintage-Tassen … lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf.
  • Utensilien – Kochtopf oder Wasserbad, Thermometer, Spatel, Spieß zum Zentrieren des Dochts.
Wachsart Vorteile Nachteile
Sojawachs Natürlich, biologisch abbaubar, gute Duftrückgabe. Kann auf der Oberfläche Spuren hinterlassen, niedriger Schmelzpunkt.
Bienenwachs Natürlicher süßer Duft, brennt langsam, reinigt die Luft. Höhere Kosten, weniger geeignet für Farbstoffe.
Kokosnusswachs Cremige Textur, hervorragender Dufthalt. Seltener, höherer Preis.
Paraffinwachs Sehr erschwinglich, einfach zu verarbeiten. Nicht erneuerbar, weniger ökologisch.

FREUDE! Kerzenherstellungsset

Alles, was Sie brauchen, in einer Box

Unsere kompletten Kerzenherstellungssets enthalten Wachs, Dochte, Duftstoffe und sogar schöne Behälter. Perfekt für Anfänger oder als Geschenk.

Entdecken Sie unsere Kerzen



Schritte zur Herstellung einer selbstgemachten Kerze

Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine erfolgreiche erste Kerze. Halten Sie ein Thermometer bereit; es ist der Schlüssel zu geschmeidigem Wachs und anhaltendem Duft.

Bühne Referenztemperatur Wofür
Schmelzwachs ~ 70–80°C (je nach Wachs) Schnelles Schmelzen, aber ohne Überhitzung
Hinzufügen des Duftes ~ 60–65 °C Bessere olfaktorische Fixierung
Besetzung ~ 55–60 °C Saubere Oberfläche, begrenzt Hohlräume
  1. Bereiten Sie den Behälter und den Docht vor
    Reinigen Sie das Glas und trocknen Sie es ab. Befestigen Sie den Docht mittig am Boden (Klebepad oder Wachspunkt). Halten Sie ihn mit einer Stütze (Pick, Dochtklammer) aufrecht.
  2. Schmelzen Sie das Wachs im Wasserbad
    Gießen Sie das Wachs in ein geeignetes Gefäß und schmelzen Sie es bei schwacher Hitze. Rühren Sie vorsichtig, damit es gleichmäßig schmilzt .
  3. Fügen Sie den Duft (und Farbstoff, falls gewünscht) hinzu
    Vom Herd nehmen und die Temperatur auf ca. 60–65 °C abkühlen lassen, dann das Duftöl (Dosierung nach Anleitung) hinzufügen. 1 Minute mischen, damit es sich gut verteilt.
  4. Gießen Sie das Wachs
    Wenn das Wachs eine Temperatur von ca. 55–60 °C erreicht hat, gießen Sie es langsam in den Behälter. Lassen Sie oben einen kleinen Raum ( 5–8 mm ).
  5. Aushärten lassen und fertigstellen
    Bei Zimmertemperatur und ohne Zugluft aushärten lassen. Docht vor dem ersten Gebrauch auf ca. 5–7 mm kürzen.
JOY Kerzentipp!

Trick:

Um Hohlräume um den Docht zu vermeiden, bewahren Sie etwas Wachsreste auf und gießen Sie diese erneut ein, sobald die Oberfläche warm ist. Ein saubereres Ergebnis, wie im Laden.

Vermeiden Sie diese häufigen Fehler:
  • Wachs beim Eingießen zu heiß → Risse, stumpfe Oberfläche.
  • Docht nicht zentriert → ungleichmäßige Verbrennung.
  • Zu viel Parfüm → Kerze raucht oder geht aus.



Kreative Ideen für Ihre selbstgemachten Kerzen

Wenn Sie Ihre eigenen Kerzen herstellen, sind die Möglichkeiten endlos. Hier sind einige Ideen, um Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und Ihren Kreationen einen einzigartigen Stil zu verleihen:

  • Duftkerze im Glasgefäß – schlicht und elegant, perfekt für jeden Raum im Haus.
  • Juwelenkerze mit versteckter Überraschung – beim Abbrennen erscheint ein kleines Juwel für einen garantierten Wow-Effekt.
  • Originelle Kerzenformen – gestalten Sie mithilfe von Silikonformen geometrische, florale oder verspielte Formen.
  • Farbige Schichtkerze – abwechselnde Farbtöne für einen Farbverlauf oder kontrastierende Streifen.

Lassen Sie sich von unseren schönsten Kits inspirieren


Tipps für ein perfektes Ergebnis

Damit Ihre selbstgemachten Kerzen mit denen aus den besten Boutiquen mithalten können, zählt jedes Detail. Hier sind ein paar einfache Schritte , die den Unterschied ausmachen:

  • Den Docht richtig zentrieren : Verwenden Sie einen Dochtzentrierer oder zwei mit einem Gummiband befestigte Stäbchen, um den Docht beim Gießen gerade zu halten.
  • Ideale Temperatur : Schmelzen Sie das Wachs bei schwacher Hitze und gießen Sie es bei einer Temperatur zwischen 60 °C und 70 °C, um Risse und Verformungen zu vermeiden.
  • Parfümdosierung : Halten Sie sich an den vom Hersteller empfohlenen Prozentsatz (im Allgemeinen 6 bis 10 % des Wachsgewichts).
  • Langsames Abkühlen : Lassen Sie Ihre Kerzen bei Zimmertemperatur stehen, fern von Zugluft.
  • Sorgfältige Nachbearbeitung : Sollte die Oberfläche nach dem Abkühlen eine kleine Vertiefung aufweisen, tragen Sie eine dünne Schicht Wachs auf, um diese zu glätten.

Verpacken und Verschenken Ihrer selbstgemachten Kerzen

Eine wunderschöne handgefertigte Kerze verdient eine Schachtel, die ihrer Größe entspricht . Die Verpackung schützt nicht nur Ihre Kreation: Sie erzählt auch eine Geschichte – die Geschichte der Sorgfalt und Aufmerksamkeit, die Sie in sie gesteckt haben.

  • Glasgefäß mit Deckel : schützt die Kerze und verleiht ihr ein elegantes Aussehen, bereit zum Verschenken.
  • Stoffbeutel : eine umweltfreundliche und wiederverwendbare Option, perfekt für ein natürliches Geschenk.
  • Personalisierte Kraftbox : ideal für einen schicken handgemachten Stil, einfach mit einem Band oder einem Etikett zu dekorieren.
  • Duftbänder und -etiketten : Verleihen Sie der Verpackung eine sinnliche Note, indem Sie sie leicht parfümieren.

Tipp: Legen Sie Ihre Kerze in eine selbstgemachte Geschenkbox mit ein paar Leckereien, einer kleinen Pflanze oder einer personalisierten Karte. Eine einfache Geste, die Ihre Kreation in ein unvergessliches Geschenk verwandelt.

FAQ – Selbstgemachte Kerzenherstellung

Welches Wachs sollte ich zur Herstellung selbstgemachter Kerzen verwenden?

Pflanzliche Wachse (Soja, Raps, Kokos) werden aufgrund ihrer umweltfreundlichen Eigenschaften und der sauberen Verbrennung bevorzugt. Sie halten Düfte gut und sind leicht zu verarbeiten. JOY! -Sets enthalten ein formbares Wachs, ideal für ein gleichmäßiges und langlebiges Finish.

Wie duftet eine selbstgemachte Kerze?

Verwenden Sie speziell für Wachsschmelzen entwickelte Duftstoffe oder kompatible ätherische Öle. Geben Sie diese vom Herd, wenn das Wachs etwas abgekühlt ist, um die Duftintensität zu erhalten.

Braucht man ein Thermometer, um erfolgreich Kerzen herzustellen?

Ja, es wird empfohlen. Die Temperatur beeinflusst die Textur, Intensität und Verbreitung des Duftes. Ein Thermometer ermöglicht es Ihnen, das Wachs zum optimalen Zeitpunkt einzugießen. JOY!-Sets enthalten eine genaue Anleitung mit den idealen Temperaturen für jeden Schritt.

Kann man alte Kerzen recyceln?

Absolut. Schmelzen Sie das übrig gebliebene Wachs, filtern Sie es, um Verunreinigungen zu entfernen, und verwenden Sie es mit einem neuen Docht wieder. So reduzieren Sie Abfall und können mit neuen Duft- und Farbkombinationen experimentieren.

Können Kinder beim Gestalten mitwirken?

Ja, aber immer unter Aufsicht von Erwachsenen, da heißes Wachs Verbrennungen verursachen kann. Die gebrauchsfertigen Basen, die in einigen auf joy-cadeaux.com angebotenen Kits enthalten sind, sind einfacher zu handhaben und eignen sich perfekt für einen kreativen Familienworkshop.

Zurück zum Blog