Zusammenfassung 🧼
-
Bei kleinen Flecken verwenden Sie eine lokale Reinigung mit warmem Wasser und milder Seife.
-
Handwäsche empfohlen: warmes Wasser, milde Seife, sanfter Druck, liegend trocknen.
-
Maschinenwäsche nur im Schonprogramm, ohne starkes Schleudern, im Wäschenetz möglich .
-
Vermeiden Sie das Trocknen im Wäschetrockner und direkte Hitze, da dies die Fäden oder die Füllung verformen kann.
-
Bei JOY! verwenden die Kits waschbares Baumwollgarn, ideal für langlebige und pflegeleichte Kreationen.
Ist Ihr kleines gehäkeltes Lama niedlich, aber es fängt an, grau zu werden? Keine Sorge! Mit ein paar einfachen Schritten ist es durchaus möglich, ein Amigurumi zu waschen, ohne es zu beschädigen. Hier finden Sie eine umfassende Anleitung zur Pflege Ihrer Kreationen und zur Verlängerung ihrer Lebensdauer.
Verlieben Sie sich in unsere gebrauchsfertigen Amigurumi-Kits 🧶
Kein Ärger mehr! Jedes Set enthält alles, was Sie zum Häkeln eines süßen kleinen Kuscheltiers brauchen: Garn, Häkelnadel, Watte, illustrierte Anleitung ... Alles sorgfältig ausgewählt für Kreationen, die leicht zu waschen und zu verschenken sind.
Sehen Sie sich unsere Amigurumis an
1. Kennen Sie das Material Ihres Amigurumi
Bevor Sie etwas waschen, werfen Sie einen Blick auf die Zusammensetzung Ihres Amigurumi:
-
Verwendetes Garn : Baumwolle, Acryl, Chenille, Wolle?
-
Art der Füllung : Kunstwatte, Kapok, Wolle, Stoffreste?
-
Zubehör : Sicherheitsaugen, Stickerei, Filz, Kleber?
Diese Faktoren bestimmen die beste Waschmethode.
2. Fleckenreinigung
Meistens reicht schon eine kleine, gezielte Reinigung aus, um einem Amigurumi neues Leben einzuhauchen.
Empfohlene Materialien zum Waschen Ihres Amigurumi:
- Ein weiches Tuch oder eine weiche Bürste
- Warmes Wasser
- Milde Seife (wie Marseiller Seife oder Babyshampoo)
So waschen Sie Ihr Amigurumi:
- Befeuchten Sie das Tuch leicht, geben Sie etwas Seife
- Tupfen Sie den Fleck vorsichtig ab, ohne zu reiben
- Mit einem sauberen, feuchten Tuch abspülen
- Im Schatten liegend trocknen lassen
3. Händewaschen: die sicherste Methode
Ideal für etwas schmutzigere Amigurumis, ist diese Methode schonend für die Fasern.
Anwendung:
- Füllen Sie ein Becken mit lauwarmem Wasser (max. 30 °C)
- Fügen Sie einen Schuss milde Seife hinzu
- Tauchen Sie den Amigurumi ein und drücken Sie ihn vorsichtig zusammen, damit das Seifenwasser eindringt
- Gründlich mit klarem Wasser abspülen
- Leicht in ein Handtuch drücken, ohne zu verdrehen
Bitte beachten: Diese Methode wird nicht empfohlen, wenn das Amigurumi geklebte oder sehr zerbrechliche Elemente enthält.
4. Maschinenwäsche: möglich, aber mit Vorsicht
Sofern Garn und Verarbeitung es zulassen, ist eine Maschinenwäsche möglich. Hier die goldenen Regeln:
- Schützen Sie das Amigurumi in einem Kissenbezug oder einem Wäschenetz
-
Wählen Sie ein Woll- oder Feinwaschprogramm ( max. 30°C)
-
Verwenden Sie wenig oder keinen Spin
- Kein Wäschetrockner!
5. Trocknen und Fitness
Nach dem Waschen niemals zu fest drücken oder direkte Hitze anwenden.
Beratung :
- Leicht in ein Handtuch drücken
- Legen Sie sich flach auf ein sauberes Handtuch im Schatten
- Passen Sie die Formen während des Trocknens an (Nase, Ohren, Arme usw.).
Sie können die Haare oder Fäden nach dem Trocknen sogar sanft bürsten, um etwas Volumen wiederherzustellen.
6. Tipps zur Pflege ohne Waschen
-
Lüften Sie Ihre Amigurumis regelmäßig
-
Vorsichtig bürsten , um Staub zu entfernen
-
Verwenden Sie ein sanftes Textilspray, um den Duft aufzufrischen
Dies reicht oft aus, um die Frische zu verlängern, ohne dass eine vollständige Wäsche erforderlich ist.
7. Express-FAQ
Kann man ein Amigurumi aus Chenillegarn waschen? → Vermeiden! Dieses Garn verträgt Wasser nicht gut und kann seine Weichheit verlieren. Vor Ort reinigen.
Kann die Polsterung gewaschen werden? → Ja, wenn sie aus synthetischer Watte besteht. Sie ist wasserabweisend. Natürliche Polsterungen müssen jedoch sehr schonend getrocknet werden.
Welche Wattierung eignet sich am besten zum Waschen? Polyesterwattierung ist ideal: Sie ist leicht, elastisch, waschbar und nimmt nach dem Trocknen ihre ursprüngliche Form wieder an. Diese Wattierung wird in den JOY!-Sets verwendet und ist dadurch besonders pflegeleicht.
Kann ich ein Amigurumi mit Sicherheitsaugen waschen? Ja, solange sie fest angebracht sind. Handwäsche oder schonende Maschinenwäsche, Trockner vermeiden. Nach dem Trocknen prüfen, ob sich nichts bewegt hat.
Sollte man ein Amigurumi waschen, bevor man es einem Kind schenkt? Wenn Sie es unter guten Bedingungen gehäkelt haben, ist das nicht nötig. Wenn Sie es aber lieber mögen, reicht Handwäsche mit milder Seife aus, um Staub zu entfernen. Alle Komponenten der JOY!-Sets sind für Kinder geeignet.
Wie pflegt man ein Amigurumi aus Chenille oder Plüschgarn? Diese Garne sind empfindlicher. Vermeiden Sie Wasser und wischen Sie sie stattdessen vorsichtig mit einer sauberen Bürste oder einem trockenen Tuch ab. Wir von JOY! empfehlen diese Garne eher für Heimdekorationsprojekte als für Stofftiere.
Trocknet ein ausgestopftes Amigurumi gut? Ja, solange Sie es gut ausdrücken (ohne es zu verdrehen) und flach an einem belüfteten Ort trocknen. Drehen Sie es nach einigen Stunden um, um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten.
Kann man ein Desinfektionsspray verwenden? Ja, sofern es sanft, alkoholfrei und textilgeeignet ist. Testen Sie es zunächst an einer kleinen, unauffälligen Stelle. Ein florales Textilspray auf Wasserbasis kann ausreichend sein.