Schnelle und nachverfolgbare Lieferung
Ihre Dosis Kreativität kommt schnell bei Ihnen zu Hause an, Sie können Ihr Paket bis zu Ihrem Briefkasten verfolgen.
Hast du ein Konto?
Logge dich ein, damit es beim Checkout schneller geht.
CHF 0.00
Du beginnst gerade erst mit dem Häkeln oder möchtest Zeit sparen? Die Amigurumi-Sets von JOY! enthalten alles, was du für einen einfachen Einstieg brauchst: passendes Garn, Häkelnadel, Füllwatte, eine illustrierte Anleitung … Wähle einfach das Kuscheltier aus, das du häkeln möchtest.
Alle Amigurumi-Kits ansehenDas Füllen ist der oft unterschätzte, aber dennoch wesentliche Schritt für ein gelungenes Amigurumi ! Egal, ob Sie einen süßen kleinen Panda, einen dicken Kaktus oder ein zauberhaftes Einhorn häkeln, eine gute Füllung macht den Unterschied: Das Plüschtier behält seine Form, ist weich, ohne matschig zu sein, und liegt angenehm in der Hand … oder steht bei Bedarf sogar aufrecht.
Eine schlecht gestopfte Füllung kann hingegen zu einem instabilen Ergebnis führen: sichtbare Beulen, zu enge Maschen, schlaffe Gliedmaßen... und manchmal trotz aller Sorgfalt beim Häkeln ein enttäuschendes Ergebnis.
Es gibt nicht nur eine gute Polsterung, sondern verschiedene Optionen, je nach Ihren Bedürfnissen und dem gewünschten Ergebnis. Hier sind die am häufigsten verwendeten:
Dies ist die gängigste Füllung. Leicht, flauschig, einfach zu handhaben und waschbar – perfekt für Anfänger. Man findet sie problemlos in Kurzwarenläden oder online.
💡 Bei JOY! verwenden wir diese Watte in den meisten unserer Amigurumi-Sets: Sie ermöglicht es uns, jede Form gut auszufüllen, ohne dass eine Beule entsteht.
Diese pflanzlichen oder tierischen Fasern sind eine natürlichere Alternative. Kapok ist sehr leicht und Wolle speichert Wärme gut. Allerdings sind sie kompakter und weniger elastisch, wodurch das Ergebnis dichter ist.
Zero-Waste-Lösung! Ideal für feste Stellen (z. B. den Po eines sitzenden Amigurumi). Einfach in kleine Stücke schneiden und abwechselnd mit etwas Watte bedecken, um Klumpen zu vermeiden.
Ideal zum Stabilisieren einer Basis (z. B. um einen Dinosaurier aufrecht stehen zu lassen) oder um einem Plüschtier einen „Gewichtseffekt“ zu verleihen. In kleinen Mengen verwenden, oft in einer genähten Socke oder einem kleinen Beutel.
Eine gute Füllung ist wie ein guter Kuchenteig: nicht zu dicht, nicht zu luftig, sondern gut verteilt und gleichmäßig! Befolgen Sie diese einfachen Schritte:
Legen Sie die Watte Ihres Amigurumi niemals auf einen großen Haufen! Sie müssen:
💡 JOY-Tipp!: Wenn Sie ein altes Kissen oder ein abgenutztes Stofftier haben, können Sie die Wattierung recyceln, solange Sie sie gut lüften.
Es ist besser , nach und nach aufzufüllen, als alles auf einmal:
Dies ermöglicht eine bessere Lautstärkeregelung und Anpassung an die Form des Stücks (z. B. runder Bauch oder Kopf).
Für Arme, Ohren oder andere kleine Formen reichen Ihre Finger nicht aus. Verwendung:
➡️ So können Sie die Watte sanft nach unten drücken , ohne sie zu fest anzudrücken.
Kneten Sie das Amigurumi zwischen jeder Füllungszugabe leicht zwischen Ihren Händen :
🧡 Achten Sie auf Asymmetrie: Ein zu geschwollenes Ohr oder ein baumelnder Arm sind schnell zu erkennen ...
Endziel: Das Amigurumi soll sich fest anfühlen , ohne dass die Maschen platzen .
✔ Zu wenig = schlaffer Effekt, Flaum, der durchhängt.
✔ Zu voll = gedehnte Maschen, sichtbare Löcher, herausstehende Füllung.
Sie sollten leicht auf die Form drücken können, ohne dass sie zerdrückt wird … oder Widerstand leistet wie ein Tennisball.
Manche Teile eines Amigurumi erfordern etwas mehr Geduld und Präzision. Aber keine Sorge: Mit den richtigen Techniken wird alles einfacher.
Diese Teile sind klein, manchmal nur auf einer Seite geschlossen ... und können sich bei schlechter Polsterung leicht verformen.
Hier sind unsere Tipps:
💡 JOY-Tipp!: Wenn Sie Sicherheitsaugen verwenden, denken Sie daran, sie vor dem Anbringen auszupolstern. Dies verhindert, dass der Bereich ausgehöhlt wird, sobald das Auge angebracht ist.
Bestimmte Strukturen können die Polsterung unausgeglichen machen, wenn sie nicht vorhergesehen werden. Zum Beispiel:
✅ Was zu tun ist:
Damit ein Amigurumi an Ort und Stelle bleibt, können Sie:
🎯 Diese Tipps sind besonders nützlich für bewegliche Modelle (sitzender Panda, stehende Katze, Dinosaurier usw.).
Hier sind die häufigsten Fehler beim Stopfen von Amigurumi und wie man sie effektiv vermeidet:
Zu polsternder Teil | Empfohlene Menge | Spezifische Beratung |
---|---|---|
Kopf | Fest, aber flexibel | Füllen Sie die Füllung schichtweise und glätten Sie sie häufig, um eine schöne, runde Form zu erhalten. |
Körper | Fest und dicht | Polstern Sie die Basis stärker für Stabilität; glätten Sie in der Mitte |
Arme / Beine | Weich bis halbfest | Verwenden Sie kleine Stücke und überfüllen Sie sie nicht, um die Montage zu erleichtern. |
Ohren / Schwanz | Sehr leicht oder ohne Polsterung | Fügen Sie nur eine Wolke hinzu, um die Form zu halten, ohne zu versteifen |
Basis (um das Amigurumi zu halten) | Kompakt oder leichtgewichtig | Hinzufügen von Mikroperlen oder mehr Dichte im Unterkörper |
Das ideale Füllmaterial für Amigurumi ist Polyesterwatte. Sie ist leicht, weich, einfach zu handhaben und maschinenwaschbar. Sie sorgt für eine gleichmäßige, klumpenfreie Polsterung und fühlt sich gleichzeitig weich an. Andere Materialien wie Kapok oder Naturwolle sind ebenfalls erhältlich, ergeben jedoch ein dichteres Finish.
Rohbaumwolle kann verwendet werden, ist aber steifer, schwerer und weniger elastisch als Polyesterwatte. Sie ergibt eine festere, sogar steifere Füllung, die sich für stabile oder dekorative Amigurumi eignet. Für einen weicheren, leichteren Effekt ist synthetische Watte vorzuziehen.
Mit der Magic-Circle-Technik können Sie ein Amigurumi beginnen, ohne ein Loch in der Mitte zu hinterlassen (oft für Kopf oder Körper verwendet). Die solide Basis verhindert Lücken, durch die die Füllung austreten könnte. Außerdem sorgt sie von Anfang an für eine gleichmäßigere Form.
Die Wahl der Häkelnadel hat direkten Einfluss auf die Füllung. Es empfiehlt sich, eine kleinere Häkelnadel als die für das gewählte Garn empfohlene Größe zu verwenden. Dadurch wird ein engeres Maschenbild erreicht, das die Füllung sicher hält. Eine zu große Häkelnadel lockert die Maschen und lässt die Wattierung frei.
Ja. Je größer das Amigurumi, desto strukturierter und gleichmäßiger muss es gestopft werden, um seine Form zu behalten. Kleinere Amigurumi hingegen benötigen eine leichtere, präzisere Füllung mit sehr geringen Mengen gleichmäßig verteilter Füllwatte.
Sobald das Füllen abgeschlossen ist, empfiehlt es sich, die Formen zu glätten, auf Symmetrie zu prüfen und dann mit der Dekoration fortzufahren. Dies kann Stickereien (Nase, Mund, Wangen), Accessoires (Schal, Mütze) oder Sicherheitsaugen umfassen. Die richtige Füllung sorgt für ein sauberes und ausgewogenes Ergebnis.
Um die verschiedenen Teile eines Amigurumi zusammenzusetzen, empfiehlt es sich, eine Wollnadel zu verwenden und mit dem gleichen Garn wie die Häkelnadel zu nähen. Achten Sie darauf, die Füllung beim Nähen nicht zu stark zu verschieben. Der Trick besteht darin, die Teile in einer dezenten Spirale zusammenzusetzen und dabei die Form mit den Fingern beizubehalten.
Das Gesicht wird üblicherweise nach dem Füllen bestickt, um die endgültige Form zu erhalten. Es empfiehlt sich, einen Kontrastfaden und eine Sticknadel zu verwenden. Beginnen Sie mit dem Positionieren der Markierungen (Stecknadeln oder löschbarer Stift) und sticken Sie dann mit kleinen, straffen Stichen, ohne zu stark zu ziehen, um die Oberfläche nicht zu verformen.
Ja, mit kompakteren Materialien als herkömmlicher Füllwatte, wie z. B. dicht gepackten Stoffresten, Rohbaumwolle oder sogar einer festen Innenstruktur (Draht, Stab, Pfeifenreiniger). Diese Art der Füllung eignet sich für dekorative Amigurumi oder Teile, die von selbst stehen müssen.
Commodo lorem morbi aliquam dui turpis. Iaculis pretium stellt keine langweilige Pflanze dar. A at elementum faucibus integer.
Ihre Dosis Kreativität kommt schnell bei Ihnen zu Hause an, Sie können Ihr Paket bis zu Ihrem Briefkasten verfolgen.
Ein Problem? Keine Panik, Sie haben 15 Tage Zeit, Ihre Meinung zu ändern.
Kreative Aktivitäten für Jung und Alt (von 0 bis 77 Jahren!), perfekt, um von den Bildschirmen abzuschalten und echte Zeit miteinander zu verbringen.
JOY! ist lustig, farbenfroh und mit einem Hauch von Wahnsinn, um Ihre kreativen Freizeitaktivitäten wieder aufzufrischen!