Indispensables liste de naissance : ce qu'il faut vraiment prévoir pour l'arrivée de bébé

Wichtige Geburtslisten: Was Sie wirklich für die Ankunft Ihres Babys planen müssen

Für eine werdende Mutter erfordert die Ankunft eines Babys viele Vorbereitungen und weckt auch viele Emotionen. Um diese Zeit stressfrei anzugehen und unnötige Anschaffungen für Ihr Baby zu vermeiden, kann es sinnvoll sein, eine Geburtsliste zu erstellen. Ein wertvolles Werkzeug, das es Ihren Lieben, wenn es gut durchdacht ist, ermöglicht, Geschenke zu machen, um sie optimal auf die Ankunft Ihres Kleinen vorzubereiten. Eine gelungene Geburtsliste muss bestimmte wesentliche Punkte enthalten, muss aber auch Sie widerspiegeln und Ihren Bedürfnissen entsprechen. Aber dann, Was Sie auf Ihre Liste setzen sollten ?
Entdecken Sie noch heute unseren praktischen Leitfaden zur Erstellung einer effektiven Geburtsliste, die Ihren täglichen Bedürfnissen und Anforderungen voll und ganz gerecht wird.

Warum eine Geburtsliste erstellen?

Die Geburtenliste erfüllt mehrere wesentliche Funktionen. Damit können Sie Ihren materiellen Bedarf für die Ankunft des Babys planen, aber auch Ihre Einkäufe zwischen Eltern, Familie und Freunden aufteilen. Dadurch werden Duplikate, Auslassungen und unnötige Objekte vermieden.

Einer Studie von Aubert zufolge sagen 89 % der Eltern, sie hätten sich mehr nützliche Produkte und weniger „süße, aber unpraktische“ Artikel gewünscht. Daher ist es wichtig, dass Sie sich im Voraus Gedanken über die Liste machen und dabei Ihren Lebensstil und Ihre Unterkunft berücksichtigen.

Was gehört unbedingt in eine Geburtsliste?

Im Minipouce Magazin gibt es einen ausführlichen Leitfaden über die wichtigsten Punkte der Geburtsliste, um sicherzugehen, dass Sie nichts vergessen. Hier sind die Hauptkategorien der Produkte, die am häufigsten in einer Geburtsliste vorkommen, zusammen mit den wesentlichen Bestandteilen für jede Kategorie.

Schlafen

Der Schlaf des Babys hat oberste Priorität. Um sicherzustellen, dass er unter optimalen Bedingungen schläft, sollten Sie die folgenden grundlegenden Elemente berücksichtigen:

  • Ein Babybett (Kinderbett, Beistellbett oder Gitterbett)
  • Eine passende und zertifizierte Matratze
  • Matratzenschoner und Spannbettlaken
  • Ein Schlafsack (oder Schlafsack), angepasst an die Jahreszeit
  • Ein Babyphone (mit oder ohne Video)

Das Essen

Unabhängig davon, ob Sie sich für das Stillen oder die Flaschenfütterung entscheiden, sind bestimmte Dinge wichtig:

  • Babyflaschen (Glas oder Kunststoff, mit Ersatzköpfen)
  • Ein Sterilisator oder Flaschenwärmer
  • Lätzchen und Wickeltücher
  • Ein mitwachsender Hochstuhl
  • Ein Stillkissen

Der Austausch

Damit die Babypflege im Alltag einfach und hygienisch bleibt, bedarf es nur eines Minimums an Ausstattung:

  • Ein Wickeltisch oder eine Wickelauflage
  • Windeln (Einweg- oder waschbar)
  • Tücher oder Wattepads
  • Eine komplette Wickeltasche
  • Ein kleines Erste-Hilfe-Set: Thermometer, Nagelknipser, Nasensauger, Kochsalzlösung

Die Kleidung

Da Ihr Baby schnell wächst, müssen Sie für die ersten Wochen nicht zu viele Kleidungsstücke einpacken. Favorisieren:

  • 5 bis 7 Bodys (überkreuzt, leichter anzuziehen)
  • 5 bis 6 Pyjamas
  • 2 bis 3 Westen
  • 1 oder 2 Hüte
  • Socken, Fäustlinge, Schlafsäcke

Die Ausgänge

Für Spaziergänge oder Ausflüge ist eine gewisse Ausrüstung unerlässlich:

  • Ein Kinderwagen (mit Babywanne oder Babyschale)
  • Ein normgerechter Autositz
  • Eine Babytrage oder ein Babytragetuch
  • Eine Decke oder ein Schlafsack für Winterausflüge

Die kleinen Extras, die nützlich sind (aber nicht immer notwendig)

Neben den notwendigen Dingen können bestimmte Geschenke zur Geburt den Alltag enorm erleichtern, auch wenn sie nicht für alle Eltern im Vordergrund stehen. Es kann sinnvoll sein, diese Optionen zu Ihrer Liste hinzuzufügen:

  • Ein Liegestuhl für die ersten Monate
  • Ein Nachtlicht, das die Nächte beruhigt
  • Eine Spielmatte oder ein Spielbogen
  • Ein Musikmobile fürs Bett
  • Badezubehör: Badeumhang, Wasserspielzeug, Badethermometer

Denken Sie auch an Geschenkgutscheine oder eine Geldkassette: So können Ihre Lieben zu einer teureren Anschaffung (Kinderwagen, Möbel etc.) beitragen.

Erstellen Ihrer Liste: praktische Ratschläge

Es geht nicht darum, alles hineinzupacken, sondern das auszuwählen, was wirklich Ihren Bedürfnissen entspricht. Hier sind einige hilfreiche Tipps:

Bereiten Sie Ihre Liste zum richtigen Zeitpunkt vor :
Idealerweise zwischen dem 5. und 6. Schwangerschaftsmonat, wenn Sie schon besser wissen, was Sie brauchen werden.

Über Skalierbarkeit nachdenken :
Wählen Sie Artikel, die mehrere Monate oder sogar Jahre lang verwendet werden können, wie beispielsweise modulare Hochstühle oder ausziehbare Matratzen.

Preise variieren :
Es ist sinnvoll, Produkte aus unterschiedlichen Preisklassen anzubieten, damit jeder entsprechend seinen Möglichkeiten einen Beitrag leisten kann.

Berücksichtigen Sie die Jahreszeit :
Ein Winterbaby hat nicht die gleichen Kleidungsbedürfnisse wie ein Sommerbaby.

Vorwegnahme der Lagerung :
Wenn Sie in einem kleinen Haus wohnen, beschränken Sie sperrige Gegenstände oder planen Sie eine geeignete Aufbewahrungslösung.

Eine durchdachte Geburtsliste für einen leichteren Alltag

Beim Erstellen einer Geburtsliste geht es vor allem darum, einen guten Start in die Geburt Ihres Babys zu haben. Indem Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren, Ihre Entscheidungen an Ihre persönliche Situation anpassen und sich von den Ratgebern der Branchenexperten inspirieren lassen, können Sie Ihre innere Ruhe gewinnen. Zögern Sie nicht, den Leitfaden von Minipouce zu den wesentlichen Bestandteilen einer Geburtsliste zu konsultieren, um Ihre Auswahl zu verfeinern.

Bedenken Sie abschließend, dass sich diese Liste ändern kann: Sie können nach der Geburt des Babys jederzeit Artikel hinzufügen oder entfernen, je nachdem, was Sie tatsächlich brauchen.

Zurück zum Blog