10 idées d’objets à réaliser avec de l’argile autodurcissante

10 Ideen für Objekte aus selbsthärtendem Ton

Mis à jour le

Selbsthärtender Ton ist der ideale Verbündete für alle, die schöne Objekte ohne Brennofen oder komplexe Geräte herstellen möchten.

Es lässt sich leicht formen, trocknet innerhalb weniger Tage an der Luft und ermöglicht Ihnen die Gestaltung unzähliger kleiner dekorativer, poetischer oder nützlicher Projekte. In diesem Artikel teilen wir 10 einfache Ideen, wie Sie Ihre Kreativität mit Ihren Händen ... und etwas Ton ausleben können!

Joy Selbsthärtendes Ton-Set

Suchen Sie ein Komplettset mit wunderschönen Pastellfarben und allen Werkzeugen, die Sie für den Einstieg benötigen? Dann ist unser Komplettset für selbsthärtende Modelliermasse genau das Richtige für Sie.

Entdecke das Kit ✨

Was Sie vor dem Start benötigen

Zum Gestalten mit selbsthärtendem Ton benötigen Sie nur ein paar einfache Elemente:

  • Selbsthärtender Ton (weiß oder farbig)
  • Eine glatte und saubere Arbeitsfläche
  • Eine Walze zum Verteilen von Ton
  • Wasser zum Glätten und Befeuchten
  • Werkzeuge zum Gravieren, Schneiden, Dekorieren
  • Farbe (Pastell, Acryl, Aquarell usw.)
  • Lack zum Schutz der Kreationen

Vergessen Sie nicht ein feuchtes Tuch, um den Ton offen zu halten, und eine feine Pinzette, wenn Sie Details bearbeiten.

💛 Um noch weiter zu gehen: Wie verwendet man selbsthärtende Modelliermasse?

10 Ideen für Objekte zum Gestalten mit selbsthärtendem Ton:

1. Eine handförmige Schüssel

Die symbolträchtige und einfach herzustellende Handschale eignet sich perfekt als Taschenentleerer oder Schmuckhalter. Legen Sie Ihre Hand einfach auf den ausgerollten Ton, zeichnen Sie die Umrisse nach, schneiden Sie sie aus und formen Sie die Handfläche vorsichtig. Lassen Sie sie auf einer umgedrehten Schüssel trocknen, um die Form zu erhalten.

2. Ein Muschelschmuckhalter

Mit einem einfachen Muschelausstecher oder frei Hand lässt sich ein hübscher Ring- oder Ohrringhalter gestalten. Pastellfarben eignen sich hierfür sehr gut. Einen leichten Perlglanzeffekt erzielen Sie mit einem irisierenden Lack.

3. Kerzenständer oder Teelichthalter

Formen Sie mit einer Teelichtform einen offenen Zylinder. Für einen natürlichen Effekt drücken Sie die Ränder unregelmäßig zusammen. Durch Mischen zweier Tonsorten können Sie auch einen Marmoreffekt erzielen.

4. Anhänger und Schlüsselanhänger

Perfekt für Kinder oder kleine selbstgemachte Geschenke. Mit einem Ausstecher ein Loch mit einem Strohhalm ausstechen, bemalen und eine Schleife darauf legen. Schriftzüge, Symbole, Herzen oder Blumen eignen sich gut.

5. Eine Vase mit einer einzelnen Blume

Gestalten Sie einen kleinen, hohen, schmalen Zylinder. Er ist zwar nicht luftdicht, eignet sich aber perfekt für Trockenblumen. Strukturieren Sie die Außenseite mit Stoff oder einer Klinge, um einen skulpturalen Effekt zu erzielen.

6. Mini-Bleistifthalter

Ideal für ein kreatives Büro: Sie können die Kanten sogar in Wellen, Blumen oder geometrische Muster verwandeln. Streichen Sie die Innenseite und lassen Sie die Außenseite unbearbeitet, um einen kontrastierenden Textur- und Farbkontrast zu erzielen.

7. Dekorative Figuren

Kleine Tiere, abstrakte Körper, minimalistische Gesichter ... Jetzt ist es an der Zeit, mit Volumen zu spielen. Für feine Details warten Sie, bis die Farbe halbtrocken ist, um mehr Stabilität zu erzielen. Unser Joy-Set enthält Mini-Werkzeuge, die sich perfekt zum Modellieren eignen.

8. Personalisierte Magnete

Einfache Formen (Herzen, Blätter, Monde etc.) flachdrücken, die Rückseite durchstechen oder nach dem Trocknen einen Magneten aufkleben. Eine tolle Idee als Kühlschrankdeko oder kleines Geschenk.

9. Tischkarten oder Serviettenringe

Für eine einzigartige Tischdekoration können Sie personalisierte Namensschilder oder Ringe mit Fingerabdrücken, Buchstaben oder Symbolen gestalten. Lassen Sie Ihr Herz sprechen.

10. Ein Wandbehang

Fädeln Sie mehrere perforierte Formen aneinander und verbinden Sie sie anschließend mit Schnur oder Goldfaden. Der Effekt ist leicht, poetisch und sehr dekorativ.

Möchten Sie mit dem Modeln fortfahren?

Entdecken Sie unsere Auswahl an selbsthärtenden Knete für noch weichere und originellere Kreationen. Eine sensorische und kreative Aktivität für Jung und Alt.

Entdecken Sie die selbsthärtende Modelliermasse-Kollektion

Tipps und Fehler, die Sie beim Töpfern vermeiden sollten

Wenn Sie zum ersten Mal mit selbsthärtendem Ton arbeiten, gibt es ein paar praktische Tipps, die Ihnen helfen, Enttäuschungen zu vermeiden. Die richtige Vorbereitung und das richtige Trocknen sind entscheidend für die Haltbarkeit und Langlebigkeit Ihrer Kreationen.

  • Trocknen Sie langsam und auf Stoff, um Risse zu vermeiden (24–48 Stunden empfohlen). Stoff nimmt Feuchtigkeit sanft auf und vermeidet direkten Kontakt mit harten Oberflächen.
  • Warten Sie immer, bis der Ton vollständig getrocknet ist, bevor Sie ihn schleifen, bemalen oder lackieren . Andernfalls besteht die Gefahr, dass das Objekt geschwächt wird.
  • Fertige Objekte niemals eintauchen: Ton bleibt porös , auch nach dem Lackieren. Längerer Kontakt mit Wasser kann sie beschädigen.

Häufig gestellte Fragen

Können Sie Ihre Kreationen in den Ofen schieben?
Nein, selbsthärtender Ton trocknet ausschließlich an der Luft. Das macht ihn so praktisch, insbesondere in Bastelsets wie denen von Joy!.

Ist selbsthärtender Ton für Kinder geeignet?
Ja, ab 5–6 Jahren unter Anleitung. Es ist eine tolle sensorische und praktische Aktivität. Einige Sets, wie das von Joy!, enthalten Werkzeuge, die für kleine Hände geeignet sind.

Wie vermeidet man Risse?
Durch langsames Trocknen auf einem Tuch, ohne direkte Wärmequelle. Die im JOY!-Komplettset enthaltene Knete wurde so ausgewählt, dass dieses Risiko dank ihrer weichen Textur minimiert wird.

Kann man mit anderen Farben als Pastelltönen malen?
Ja: Acryl, Gouache, Aquarell ... Zum Schutz der Farbe einfach einen Lack auftragen. Das Joy!-Set bietet sanfte Pastellfarben, aber Sie können auch andere Paletten ausprobieren.

Zurück zum Blog