Quelle peinture pour l'argile autodurcissante ?

Welche Farbe für selbsthärtenden Ton?

Mis à jour le

Selbsthärtender Ton ist bei Bastelfreunden sehr beliebt : Er muss nicht gebacken werden, trocknet auf natürliche Weise und bietet unzählige dekorative Anwendungsmöglichkeiten. Doch oft stellt sich die Frage: Welche Farbe soll ich wählen, um meine Kreationen zu dekorieren und zu schützen?

Keine Sorge: Egal, ob Sie Anfänger, Eltern mit Kindern oder Liebhaber kreativer Künste sind, es gibt einfache und leicht zugängliche Lösungen, um hervorragende Ergebnisse zu erzielen. 🎨

JOY! Selbsthärtende Tonkollektion

🌿 Entdecken Sie die selbsthärtende Tonkollektion

Alles, was Sie zum Modellieren, Bemalen und Schützen Ihrer Kreationen benötigen: Ton, Werkzeuge, Farben und DIY-Ideen für Anfänger und Enthusiasten.

🎨 Entdecken Sie unsere selbsthärtenden Ton-Kits

Für selbsthärtenden Ton geeignete Farben

Nicht alle Farben sind für No-Bake-Ton gleich geeignet. Hier sind die am häufigsten verwendeten Optionen und ihre Vorteile:

  • Acrylfarbe : am meisten empfohlen. Deckt gut, bietet eine große Auswahl an leuchtenden Farben und hält lange.
  • Gouachefarbe : ideal für Kinder. Einfach aufzutragen, sparsam, aber weniger haltbar, wenn sie unlackiert ist.
  • Pastellfarbe : für einen sanften, modernen und trendigen Look.
  • Sprühfarbe : praktisch zum gleichmäßigen Abdecken großer Flächen.
  • Andere dekorative Effekte : Buntglasfarbe für ein durchscheinendes Finish, Leinöl für ein natürliches, wasserfestes Finish.

🎨 Vergleich selbsthärtender Lehmfarben

Art der Farbe Vorteile Schwächen
Acryl Langlebig, deckend, vielfältige Farben Benötigt einen Schutzlack
Gouache Ideal für Kinder, sparsam Ohne Schutz nicht sehr widerstandsfähig
Pastell Sanfter und trendiger Effekt Begrenzte Palette
Spray Schnelles und gleichmäßiges Auftragen Weniger präzise für Details

Warum Acrylfarbe wählen?

Acrylfarbe ist wohl die beste No-Bake-Tonfarbe . Sie hat mehrere Vorteile, die sie zur ersten Wahl für Anfänger und Enthusiasten machen:

  • Optimale Haftung : Selbsthärtender Ton ist porös und Acryl haftet perfekt daran.
  • Abwechslungsreiche und intensive Farben : Von sanften Pastelltönen bis hin zu leuchtenden Farbtönen – Acryl ermöglicht alle Paletten.
  • Kompatibel mit Details : Ideal mit Markern oder Posca-Filzstiften zum Zeichnen von Mustern und Oberflächen.
  • Widerstandsfähigkeit und Haltbarkeit : Nach dem Schutz mit einem Lack bietet Acrylfarbe eine sehr gute Beständigkeit im Laufe der Zeit.

Bereiten Sie den Ton vor, bevor Sie ihn bemalen

Um ein glattes und langanhaltendes Ergebnis zu erzielen, sind einige einfache Schritte unerlässlich:

  1. Warten Sie, bis es vollständig getrocknet ist : Bemalen Sie niemals Ton, der noch feucht ist.
  2. Schleifen Sie die Oberfläche leicht mit feinem Schleifpapier ab, um kleine Unregelmäßigkeiten zu entfernen.
  3. Tragen Sie ein selbsthärtendes Tongesso auf : Es wirkt wie eine Acrylgrundierung und verbessert die Farbhaftung.

📝 Vorbereitung der Tonoberfläche

  • Lassen Sie den Ton vollständig an der Luft trocknen.
  • Schleifen Sie die Oberfläche vorsichtig, um sie zu glätten.
  • Tragen Sie als Grundierung eine dünne Schicht Gesso auf.

Maltechniken und dekorative Effekte

Selbsthärtender Ton ist ein ideales Medium, um Ihrer Kreativität Ausdruck zu verleihen. Hier sind einige Maltechniken mit selbsthärtendem Ton, die Sie ausprobieren können:

  • Auftragen mit dem Pinsel : Verwenden Sie für ein gleichmäßiges Finish Pinsel mit synthetischen oder weichen Borsten .
  • Dünne Schichten Lehmfarbe : Tragen Sie lieber mehrere dünne Schichten auf als eine zu dicke.
  • Tonfarben mischen : Kreieren Sie Ihre individuellen Farbtöne und spielen Sie mit Nuancen.
  • Spezialeffekte : Marmorierung, Schablonentechnik auf Ton oder glänzende/matte Oberflächen, je nach verwendetem Lack.
  • Dekorationen auf selbsthärtendem Ton : geometrische Muster, Texturen oder sogar ein origineller Terrazzo-Effekt.

Schutz und Veredelung: Soll Ton lackiert werden?

Sobald Ihre Kreationen bemalt sind, wird dringend empfohlen, einen Ton-Farbschutz aufzutragen :

  • Schützender Tonlack : verstärkt den Halt und schützt vor Kratzern.
  • Wählen Sie das Finish : matt, satiniert oder glänzend für einen individuellen Look.
  • Natürliche Alternativen : Leinöl aus Ton sorgt für Imprägnierung und bewahrt gleichzeitig das authentische Aussehen.
  • Tipps zum Malen mit Ton : Vermeiden Sie Feuchtigkeit und bewahren Sie Ihre Kreationen an einem sicheren Ort auf, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten.
JOY! Töpferset aus selbsthärtendem Ton

✨ Erwecken Sie Ihre Kreationen mit unserem Komplettset zum Leben

Das Set mit selbsthärtendem Ton und Pastellfarben enthält alles, was Sie zum Modellieren, Bemalen und Schützen Ihrer Kreationen benötigen.

🎨 Entdecken Sie das selbsthärtende Ton-Set

Zu vermeidende Fehler beim Bemalen von No-Bake-Ton

Obwohl Acrylfarbe einfach zu verwenden ist, sollten Sie einige häufige Fehler vermeiden:

  • Malen Sie nicht auf nassem Ton : Warten Sie immer, bis er vollständig trocken ist.
  • Vermeiden Sie Farben auf Ölbasis oder zu fettige Farben : Sie haften nicht gut auf porösen Oberflächen.
  • Tragen Sie keine zu dicke Schicht auf : Besser ist es, mehrere dünne Schichten aufzutragen.
  • Schutz nicht vergessen : Ein Schutzlack, beispielsweise ein Top Coat, garantiert Langlebigkeit.

Tipps für gelungene Tonkreationen

Einige Tipps, um Ihren Kreationen noch mehr Stil zu verleihen:

  • Verwenden Sie Posca-Marker, um feine, präzise Details zu zeichnen.
  • Probieren Sie die Tonschablonentechnik für regelmäßige, dekorative Muster aus.
  • Wählen Sie zunächst preisgünstige Farbsets (Basis-Acryl-Sets), bevor Sie Ihre Palette erweitern.
  • Lassen Sie sich auf Pinterest inspirieren und entdecken Sie Farbeffekte und neue kreative Ideen.

FAQ rapide

Kann man direkt auf selbsthärtenden Ton malen?
Ja, es wird jedoch empfohlen, zu warten, bis der Ton vollständig getrocknet ist. Für optimale Ergebnisse tragen Sie eine Grundierung auf, um die Farbhaftung zu verbessern.

Welche ist die beste No-Bake-Tonfarbe?
Acrylfarbe eignet sich am besten: Sie ist deckend, haltbar und einfach zu verarbeiten. Es gibt sie in vielen Farbtönen, von leuchtenden Farben bis hin zu Pastelltönen.

Muss nach dem Streichen immer lackiert werden?
Wir empfehlen die Verwendung eines schützenden Tonlacks . Er schützt Ihre Kreationen, fixiert die Farbe und ermöglicht Ihnen die Wahl des gewünschten Finishs (matt, seidenmatt oder glänzend).

Welche Farben sollten bei selbsthärtendem Ton vermieden werden?
Von Farben auf Ölbasis oder Ölfarben wird abgeraten, da diese nicht gut auf Ton haften und mit der Zeit abblättern können.

Wie erhält man eine haltbare Farbe auf Ton?
Tragen Sie dünne Schichten Acrylfarbe auf, lassen Sie sie zwischen den einzelnen Schichten trocknen und tragen Sie dann für eine bessere Wasserfestigkeit und Haltbarkeit einen Lack oder Leinöl auf.

Zurück zum Blog